Über mich und meine
Arbeit

Philosophie
Das Gehirn ist verführt von jedem neuen Reiz. Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne eines westlichen Menschen liegt schon bei unter 10 Sekunden. Bei gleichförmigen Signalen dagegen stumpft unser Gehirn ab, wir übersehen wichtige Informationen. Wir schauen im Schnitt über 50 Mal täglich auf unsere Smartphones und nach einer Stunde mit dem Handy sinkt der IQ bei Männern um 15 %. Jedes Mal, wenn einen eintreffende Nachricht in Tablet oder Smartphone uns in einem Gedankengang, einem Konzept, einer Problemlösung unterbricht, sinkt die Denkleistung im Anschluss an die Unterbrechung ein wenig.
Auch Multitasking senkt die Gedankenleistung. Zwar kann das Gehirn sich ca. 4-7 Dinge gleichzeitig bewusst sein, aber nur eine einzige Denkoperation pro Zeiteinheit durchführen. Bei Multitasking geht massiv Leistung verloren. Wer es ausprobieren möchte, kann als Test Multiplikationen erstens ruhig dasitzend ausführen und dann (Multitasking) auf einem Bein hüpfend. Aus Mathe-Genies werden auf diese Weise ganz schnell wieder Menschen mit Grundschulleistungen im Rechnen.
Fokus beeinflusst übrigens auch die Freude an der jeweiligen Tätigkeit. Fokus wieder zu gewinnen, ist ein klassisches Feld für Achtsamkeits-Praktiken. Für mehr Ruhe und Klarheit. Für bessere geistige Leistungen und für mehr Freude am Tun.

Das alles funktioniert auch online, wenn nötig
Alle Coachings sind auch online möglich.
